
Location
Unser Baukultur-Zentrum
Auch im nächsten Jahr veranstalten wir das Festival im Eiermannbau Apolda, wo die Geschäftsstelle der Stiftung ihren Sitz hat. Die Location bietet viele Angebote, die auch ganzjährig wahrgenommen werden können. Macht euch hier einen Eindruck von den Festivalorten und der Community am Standort in der Auenstraße.

Baukultur spüren: Im berühmten Veranstaltungssaal des Eiermannbaus inspirierten Impulsvorträge, Lesungen und Podien die Besucher:innen. Dank der Raumgestaltung durch „morgen.“ reagierte der Ort auf alle Bedürfnisse. Foto: Thomas Müller

Weitblick haben: Auf unserer Dachterrasse lud die BauBar zu Kaffee und geistigen Getränken ein. Die Kantine der Zukunft hatte geöffnet, Pilzdöner wurde gereicht und getanzt. Foto: Thomas Müller

Thüringer Wald in der Ausstellungshalle: Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zeigten in ihrer Ausstellung „Landschaft im Anthropozän“ Imagination, Ressource und Realität des Thüringer Walds. Die beiden Hallen im 1. Obergeschoss waren schon im vergangenen Jahr ein idealer Ort für Information und Konzentration und können auch außerhalb der Festivalzeit gemietet werden. Foto: Henry Sowinski

Architekturgeschichte lernen: In den ehemaligen Umkleiden des Eiermannbaus konnten die Festivalgäste mehr über die komplexe Historie des Baus und seines Architekten erfahren. Das sogenannte Studio Eiermann ist immer geöffnet und befindet sich im 3. Obergeschoss des Eiermannbaus. Foto: Thomas Müller

Hier arbeiten: Viele von euch haben unsere Gewächshausbüros für die Arbeit genutzt. Das hat uns sehr gefreut. Wer sich bei uns sehr wohlfühlt und gern einen Arbeitsplatz mieten möchte: Meldet euch gern bei uns: info@baukultur-thueringen.de

Gut ankommen: Es ist toll, wieviele von euch mit Bus und Bahn angereist sind. Beide Bahnhöfe sind nur wenige Gehminuten vom Eiermannbau entfernt. Also gern merken: Das Baukulturzentrum ist nicht weit von euren Wirkungsstätten entfernt, kommt gern immer wieder!

Hier kompostieren: Gemeinsam haben wir beim Festival einen Community-Kompost gebaut, aus Pilzbausteinen und Gehölz von der Freifläche. Wir freuen uns sehr, dass dieses Gemeinschaftsprojekt den anliegenden Mieter:innen, Kleingärtner:innen und Veranstaltenden ab jetzt zur Verfügung steht.

Museum besuchen: Im Eiermannbau könnt ihr kostenfrei das Apoldaer Stadtmuseum - das Museum auf Zeit - besuchen. Hier gibt es alle Infos zur Textil- und Glockengeschichte der Stadt Apolda.

Café trinken: Wer den Eiermannbau vermisst, kann jederzeit zu uns kommen, das Museum auf Zeit besuchen, ins Studio Eiermann gehen oder im benachbarten Winkelbau das Auencafé besuchen. Das inklusive Tagescafé des Lebenshilfe-Werks Weimar/Apolda bietet täglich Mittagessen, eine Auswahl an Getränken und Snacks.