Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

BildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstextBildbeschreibungstext

Baukultur fördern, Gemeinwohl stärken

Baukultur ist weit mehr als Bauen – Baukultur prägt unsere Lebensräume durch kluge Prozesse genauso wie durch gute, inklusive Gestaltung. Und sie bringt die Bauwende voran. Damit diese Transformation gelingt, vernetzen wir Vordenker:innen, schmieden Allianzen und unterstützen wegweisende Projekte. Im Fokus stehen dabei das nachhaltige Bauen, kooperative Prozesse und die Gemeinwohlorientierung. Wir sind überzeugt, Baukultur ist Strategie und Antrieb für eine zukunftsfähige Gesellschaft. 

Aktuelles

BDA, Architektenkammer und Stiftung Baukultur Thüringen

26.6.: Women in Architecture in Kahla

Frauen ins Rampenlicht! Ob auf der Baustelle, am Entwurfstisch oder im Ortsgespräch – Frauen prägen unsere gebaute Umwelt. Zeit, das sichtbar zu machen! Der BDA Thüringen, die Architektenkammer Thüringen und die Stiftung Baukultur Thüringen laden ein: Am 26. Juni ab 17 Uhr in Kahla heißt es Bühne frei für alle, die Räume gestalten – und für alle, die zuhören, feiern und sich vernetzen wollen. Jede Stimme zählt. Jede darf ans Mikro.

Architektenkammer Thüringen

17.6.–29.6.: Ausstellung "Neue Architekturen in Thüringen"

Im Hauptbahnhof Erfurt präsentiert die Architektenkammer Thüringen die 45 am Tag der Architektur 2025 teilnehmenden Gebäude und Freianlagen vorab im Rahmen einer großen Ausstellung. Foto: Björn Radermacher

Zukunftswerkstatt Schwarzatal

7.6.-13.9.: Kultursommer gastliches Schwarzatal

Erstmals haben sich Vereine, Kirchgemeinden und private Initiativen im Schwarzatal zusammengeschlossen und gestalten von Juni bis September ein abwechslungsreiches Programm mit Konzerten, Ausstellungen, Kinoabenden und Kinderprogrammen. Teil der Reihe ist auch der bekannte Tag der Sommerfrische am 24. August, der in diesem Jahr ganz im Zeichen des 125. Jubiläums der Schwarzatalbahn steht.

Wanderausstellung

LeerGut als Ressource

Sie stehen mitten im Ort, an Bundesstraßen oder Gleisen: ehemalige Schulen, Hotels oder Bauernhöfe. Sie wieder mit Leben zu füllen, dafür engagieren sich Aktive in Stadt und Land. Die Wanderausstellung „LeerGut als Ressource“ im Eiermannbau Apolda zeigt zwölf Leerstandsprojekte und ihre Macher:innen.


Wer die Ausstellung besuchen möchte meldet sich unter info@baukultur-thueringen.de.

Bildbeschreibungstext

Programm

Baukultur ist ein Querschnittsthema, das alle Lebensbereiche betrifft und eng mit unseren gesellschaftlichen Herausforderungen verknüpft ist. Auf europäischer Ebene verpflichtet sich Deutschland in der Erklärung von Davos zu einer hohen Baukultur. Als Thüringer Stiftung Baukultur fördern wir in diesem Sinne das nachhaltige Bauen, kooperative Prozesse und das Gemeinwohl im Freistaat. Baukultur ist Strategie und Motor der notwendigen Transformation im Bausektor. Erfahrt hier mehr über unsere Arbeit und Formate. 

2. Baukulturfestival vom 20.-22.8.

Nach unserem fantastischen ersten Baukulturfestival 2024 freuen wir uns auf eine Fortsetzung im August. Wieder werden wir Bündnispartner:innen aus Thüringen und bundesweit einladen, mit uns Baukultur in all ihren Facetten zu beleuchten und bei einem bunten Programm in einen lebendigen Austausch zu kommen. Das Programm wächst, wer dabei sein will, kann sich schon anmelden!

Kostenlos im Gewächshaus arbeiten!

Der Eiermannbau Apolda steht für eine neue Umbaukultur und das kollektive Aktivieren. Im Juni bieten wir auf unseren Flächen für drei Tage eurer Wahl kostenfrei Gewächshäuser zum Arbeiten an. Meldet euch bei Interesse!

Newsletter

Informiert über Baukultur in Thüringen!

Ihr wollt keine Veranstaltungen, News und Akteur:innen der Baukultur verpassen? Abonniert jetzt unseren Newsletter und bleibt auf dem Laufenden – mit besonderem Fokus auf Thüringen.