Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Kulturellen Wandel leben – Unser Baukultur-Festival 2025

Stiftung Baukultur Thüringen

Kulturellen Wandel leben – Unser Baukultur-Festival 2025

400 Zukunftsgestalter:innen kamen in der vergangenen Woche zu unserem Baukultur-Festival in den Eiermannbau nach Apolda. Über 60 Zukunftsimpulse, über 100 unmittelbar Beteiligte, jede Menge Thüringer Produkte und fünf großartige Komplizen vom Kollektiv morgen haben diese drei Tage zu einem Fest für die Baukultur gemacht. Das war groß!

Und wir verarbeiten gerade noch all die klugen Beiträge, schönen Gespräche und berührenden Erlebnisse. Das Festival zeigt, wie wir Baukultur begreifen - nämlich als Strategie. Als Stiftung gehen wir von dem aus, was da ist, vernetzen, diskutieren, knüpfen an und entwickeln weiter – für die Bauwende, für die Baukulturwende in Thüringen. Schüler:innen der Bergschule Apolda, die Leiterin der Kleinstadtakademie aus Wittenberge, Engagierte aus Bundes- und Landesverwaltungen, junge Architekt:innen aus Brandenburg und Sachsen, Denkmal- und Umbauaktivist:innen aus Thüringen und der Winzer von nebenan, sie alle und viele mehr waren Teil dieses Festivals. Sie trafen auf der Dachterrasse bei Pilzdöner zusammen und bauten gemeinsam einen Kompost aus Pilzmycel auf der Freifläche. Anschließend traf man sich wieder zum Podiumsgespräch "Gemeinwohl bauen“ und hinterfragte gemeinsam die Ziele des eigenen Handelns. Denn alle machen Baukultur, sind Teil von Transformationsprozessen in unseren Kulturlandschaften, Städten und Dörfern, Gemeinwesen, unserer gebauten Umwelt. In diesem breiten Milieu bewegen wir uns als Anstifter und Plattform und wir sind uns sicher: Nur in und mit der gesamten Gesellschaft lässt sich der notwendige kulturelle Wandel für das Bauen von Morgen schaffen.

Unser zweites Baukultur-Festival hat wieder gezeigt: Baukultur heißt integriertes Gestalten und kluge Prozesse, im Sinne des Gemeinwohls und unserer Umwelt, mit Haltung für ein lebenswertes Morgen und dem klaren Bekenntnis für regionale Ressourcen. Machen wir weiter!

Das nächste Baukultur-Festival findet vom 26. bis 28. August 2026 statt. Ihr könnt euch heute schon anmelden:

Wir danken allen, die dabei waren - für eure Ideen, euer Engagement und das überwältigende Feedback!

Fotos: Thomas Müller und Henry Sowinski

BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext
BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext