
Wanderausstellung LeerGut als Ressource
Die Ausstellung "LeerGut als Ressource – Thüringer Reallabore für eine neue Baukultur" wird von der Stiftung Baukultur Thüringen herausgegeben und wurde wurde vom Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur gefördert. Sie thematisiert nachhaltige Leerstandsentwicklung in Thüringen und präsentiert die engagierten Macher:innen dahinter.
Vom Kloster bis zum Geschäftshaus
Die dargestellten LeerGut-Projekte sind vielfältig und über ganz Thüringen verteilt. Auch die Menschen dahinter haben diverse Hintergründe, seien es Architekt:innen, Politiker:innen oder Künstler:innen. Wer die Ausstellung für eine eigene Veranstaltung ausborgen möchte, kann gern Kontakte zu den LeerGut-Aktiven anfragen, um sie als Speaker einladen zu können.

Einfacher Aufbau
Über Aufbau und Anordnung der Wanderausstellung kann frei entschieden werden. Die drei Metatafeln zum Thema Leerstand müssen gezeigt werden. Bei den zwölf Projekttafeln bleibt die Auswahl den Mieter:innen überlassen. Zu den 15 Holztafeln können 15 Staffeleien zum Aufbau ausgeliehen werden.


Eckdaten
Die Ausstellung besteht aus 3 Metatafeln und 12 Projekttafeln. Zur Bewerbung erhält man im Voraus ein Pressekit der Stiftung mit Fotografien und Logos. Zwingend angegeben werden muss das Impressum:
Herausgegeben von der Stiftung Baukultur Thüringen mit Förderung des Thüringer Ministeriums für Digitales und Infrastruktur
Kooperationspartner: LeerGut-Agent:innen e.V.
Fotos: Stiftung Baukultur Thüringen, Thomas Müller
Grafik: Gottweiss Visuelle Kommunikation