Baukultur ist ein hohes Gut und sie bedarf der ständigen Erneuerung. Städtebau, Architektur und Ingenieurwesen – das sind Basisfaktoren unseres Lebens und einer der Schlüssel zur Zukunft des Landes Thüringen. Von daher denken wir und prägen unsere Philosophie, das Beste des Bauens in und für Thüringen zu fördern.
Unsere Vision: Promoting the Avantgarde
Die Stiftung Baukultur Thüringen, 2003 gegründet, strebt danach, im Dialog mit der Fachöffentlichkeit, aber vor allem auch mit einer an der Baukultur interessierten breiten Öffentlichkeit zu einer höheren Baukultur beizutragen. Dafür stehen die Stifter:
- die Architektenkammer Thüringen,
- der Freistaat Thüringen und
- die Thüringer Aufbaubank.
Dafür stehen auch unsere zahlreichen weiteren Partner, mit denen wir eng zusammenarbeiten und denen wir zu Dank verpflichtet sind – Persönlichkeiten, Unternehmen, Universitäten, Institutionen. Und wir freuen uns auf wiederum ganz neue Partner.
Die Stiftung arbeitet vornehmlich in Projekten und in verschiedensten Formaten, wie zum Beispiel Konferenzen, Ausstellungen, praktischen Fallstudien der Baukultur, Architekturwettbewerben, Publikationen und Preisverleihungen. Es ist uns wichtig, deutschlandweit vernetzt zu arbeiten, das internationale Knowhow heranzuziehen und zugleich Impulse von Thüringen aus zu setzen.
Struktur
Die Organe der Stiftung Baukultur Thüringen sind in der Satzung genannt. Sie bestehen aus dem Stiftungsrat und dem Vorstand.
Satzung
Die Stiftungssatzung gibt den Stiftungszweck vor, bestimmt den Umgang mit dem Stiftungsvermögen und regelt die Bildung, Aufgaben und Kompetenzen des Stiftungsrates und des Vorstandes der Stiftung Baukultur Thüringen.