Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

16.10., 18 Uhr: Baukultur-Gespräch "Reparieren, Umnutzen, Weiterbauen"

Ressourcen-Netz und Stiftung Baukultur Thüringen

16.10., 18 Uhr: Baukultur-Gespräch "Reparieren, Umnutzen, Weiterbauen"

In Kooperation mit dem Thüringer Ressourcen-Netz lädt die Stiftung Baukultur Thüringen am 16. Oktober um 18 Uhr zum Baukultur-Gespräch 2025 in die Ausstellung FIX IT! nach Erfurt ein. Auf dem Alten Bahnhallenareal in der Thomasstraße in Erfurt diskutieren wir, wie Thüringen eine neue Baupraxis schafft, die auf regional vorhandenen Ressourcen beruht. 

In einem Impulsvortrag wird Ioan Brumer von Baukreisel e.V. über die Wiederverwendung vorhandener Baumaterialien in Forschung, Lehre und kreativem Aktivismus berichten. Die bundesweit aktive Organisation setzt sich intensiv für das nachhaltige Bauen und Weiterbauen ein.

Im Anschluss kommen wir dazu auch mit Thüringer Akteur:innen aus der Planung, dem Handwerk und Verwaltungen ins Gespräch.  Was wird schon umgesetzt und wo sind Hemmnisse? Welche Strukturen und Allianzen brauchen wir für diese Baupraxis, für regionale Ressourcenkreisläufe und für eine neue Wertschöpfung?

Programm

18 Uhr: Begrüßung in der Ausstellung FIX IT!

  • · Katja Fischer, Geschäftsführende Vorständin Stiftung Baukultur Thüringen
  • · Rebecca Sommer, Junior-Projektleiterin Thüringer Landesenergieagentur ThEGA

18.15 Uhr: Input von Baukreisel e.V.

  • · Ioan C. Brumer, Co-Founder Baukreisel

18.45 Uhr: Fishbowl zur neuen Baupraxis in Thüringen

  • · Marcus Friese, Altenburger Bauernhöfe e.V.
  • · Christiane Hille, Tectum Hille.Petzsch Architekten PartGmbB (angefragt)
  • · Volker Mund, Ingenieurbüro Bauen GmbH
  • · Sabine Pönicke, Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal, Verwaltung IgBauernhaus
  • · Martin Verges, PLANBAR ZUKUNFT LEBEN eG 

Ort


  • Altes Bahnhallenareal
  • Thomasstr. 28
  • 99084 Erfurt

Anmeldung

Die Anmeldung ist kostenfrei möglich eveeno.com/baukulturgespraech-fixit

Kostenlos Anmelden

Informationsmaterial der ThEGA

Die Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur GmbH (ThEGA) ist die zentrale Anlaufstelle für Ressourceneffizienz. Sie unterstützt Industrie- und Handwerksunternehmen am Wirtschafts- und Technologiestandort Thüringen, die eigenen Potenziale für Ressourcenschonung und -effizienz (besser) auszuschöpfen und ist Initiatorin des Ressourcen-Netzes Thüringen.

Mehr dazu

Ig Bauernhaus

Die 1973 gegründete Interessengemeinschaft Bauernhaus e.V. (IgB) ist mit rund 6.000 Mitgliedern die einzige deutschlandweit aktive Organisation für die Bewahrung historischer ländlicher Bauten und ihrer Landschaft. Alte Häuser setzen sie ressourcenschonend und mit natürlichen Materialien instand.

Mehr dazu

Instagram-Kanal von Baukreisel

Mit Bildeindrücken lässt sich die Arbeit des Vereins Baukreisel am besten nachvollziehen. Folgt ihnen auf Instagram und lasst euch inspirieren.

Mehr dazu