
Stiftung Baukultur Thüringen und Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
16.9., 18 Uhr: Baukultur-Gespräch mit Autor Rainald Manthe
Schwimmbäder, Dorfkneipen und öffentliche Parks sind unterschätzte Orte. Vielerorts verschwinden diese Räume oder finden keine Betreiber oder Publikum, obwohl sie für die Begegnung im Alltag und den Austausch zwischen vielen so wichtig sind. Gemeinsam mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen lud die Stiftung Baukultur Thüringen zu einem Baukultur-Gespräch mit Rainald Manthe ein. Der Soziologe und Autor spach am 16. September ab 18 Uhr im Waldbad Herzog Ernst im Saale-Holzland-Kreis über diese Alltagsorte des demokratischen Zusammenhalts, ohne die das demokratische Miteinander schwindet.
Manthes These: Demokratie braucht Räume des zufälligen Zusammentreffens, damit sie dauerhaft funktioniert.
Zusammen der Vorständin der Stiftung Katja Fischer und dem Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V. tauschte sich Manthe nach der Lesung darüber aus, wie wir unsere Städte, Dörfer und Nachbarschaften so gestalten können, dass Begegnung wieder ermöglicht und gefördert wird. Wer trägt die Verantwortung, Alltagsorte der Öffentlichkeit in Zeiten von Digitalisierung und Individualisierung zu erhalten, sich um sie zu kümmern oder sogar neu zu schaffen?
Programm
18.00 Uhr: Begrüßung
• Siegfried Häfner, Bürgermeister Trockenborn-Wolfersdorf
Dr. Franziska Wittau, Landeszentrale für politische Bildung
• Katja Fischer, Stiftung Baukultur Thüringen
18.15 Uhr: Lesung „Demokratie fehlt Begegnung“
• Dr. Rainald Manthe, Soziologe und Autor
18.40 Uhr: Fishbowl über unsere Alltagsorte
• Dr. Rainald Manthe, Soziologe und Autor
• Förderverein Waldbad Herzog Ernst Wolfersdorf e.V.
• Manuel Heck, Studio Genua / Pool Potentials
• Dr. Franziska Wittau, Landeszentrale für politische Bildung
• Katja Fischer, Stiftung Baukultur Thüringen





Demokratie fehlt Begegnung
Das Buch des Soziologen Rainald Manthe erforscht unsere Alltagsorte des sozialen Zusammenhalts. Wo begegnen wir uns? Von der Dorfkneipe bis zur Demokratie ist es hier nicht weit. Das Buch ist 2024 im Transcript Verlag erschienen.
Mehr dazuGesprächspartner Rainald Manthe
Rainald Manthe ist Soziologe und Autor. Er war Direktor des Programms »Liberale Demokratie« beim Think-Tank »Zentrum Liberale Moderne«. Rainald Manthe hat über transnationale Treffen sozialer Bewegungen – die Weltsozialforen – promoviert und schreibt regelmäßig zu Fragen der Demokratieentwicklung.
Mehr dazuLandeszentrale für politische Bildung
Die Thüringer Landeszentrale für politische Bildung ist die zentrale überparteiliche politische Bildungseinrichtung des Freistaates. Sie laden zum Dialog ein, vermitteln in politischen Fragestellungen und bieten Information für alle Bürgerinnen und Bürger. Sie ist Kooperationspartnerin der Stiftung Baukultur Thüringen in unterschiedlichen, öffentlichen Veranstaltungsformaten.
Mehr dazuPodcast "Die Dorfkneipe ist demokratische Infrastruktur"
Im Podcast "Kunst der Freiheit" interviewt Benjamin-Immanuel Hoff den Buchautoren Rainald Manthe. Anfang des Jahres 2025 haben Bundestag und Bundesrat den Weg freigemacht für die Änderung des Grundgesetzes und milliardenschwere, kreditfinanzierte Investitionen in die Infrastruktur in Deutschland. Was bedeutet das für unsere Begegnungsorte?
Mehr dazu