
geboren 1976 in Jena (Thüringen)
Ausbildung
2006 bis 2009
Doktorat in Architektur am Politecnico di Milano, Stipendium
Dissertation: »On the writing of space«
Forschungsaufenthalte in China und Spanien
1996 bis 2004
Architekturstudium an der Bauhaus Universität Weimar (BUW), Diplom-Ingenieur
Berufspraxis
seit 2016
Herausgeber der Zeitschrift SAFTzine - A concentrate of Architecture, Art & Culture eines spekulativen Publikationsprojektes, welches sich mit Architektur und anderen Praxen des Erfindens beschäftigt
2014 bis 2016
POLIMI International Research Fellow
Forschungsprojekt: »Urban acupuncture«
2012 bis 2016
International Visiting Professor für Innenarchitektur und Raumkomposition, School of Design, POLIMI
2009 bis 2017
Professor für Architekturentwurf, School of Architecture, POLIMI
2006 bis 2011
Architekt, coopair, Sevilla & Milano
Wettbewerbe am Schnittpunkt zwischen Architektur und Landschaft
2002 bis 2003
Lehrassistent Politecnico di Milano
Mitgliedschaften
seit 2011
Mitglied Ordine degli Architetti della provincia di Milano, Sektion Architektur
2009
Gründungsmitglied von SOARC - The Society for Architecture
Konferenzzyklen, Ausstellungen und Publikationen zu Themen der Architektur, Gestaltung, visuellen Künste und Landschaft
seit 2001
Mitglied von ALADlabs (Architecture&Land Ambient Design laboratories)
Zusammenarbeit mit Architekten, Landschaftsarchitekten, Künstlern, Gestaltern, Photographen, Videomachern und Schriftstellern. Projektentwicklungen, Forschungsprogramme, Ausstellungen.
ALADlabs gewinnt 2008 die 5. Bienal Europea De Paisaje in Barcellona als beste Schule für Landschaftsarchitektur.
-
Stephan Jung
Geschäftsführender Vorstand
T: 03643 9009370
jung@baukultur-thueringen.de