Thüringer Staatspreis für Baukultur 2020/21 und Sonderpreise:
Die Preisträger stehen fest!
Das Hörsaalgebäude „Green Campus“ der Fachhochschule Erfurt erhält den Thüringer Staatspreis für Baukultur 2020/2021. Der Staatspreis für Baukultur sowie Sonderpreise und Medaillen wurden am Freitag 10. September 2021 in einer festlichen Preisverleihung in Weimar durch Thüringer Minister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff feierlich vergeben.
-
Green Campus, Innen 01, Figure: Jörg Behrens
Thüringer Staatspreis für Baukultur 2020/2021: „Neubau Hörsaal in Holzbauweise“
• Funken Architekten, Erfurt
• Fakultät Architektur und Stadtplanung Fachgebiet Entwerfen und Energieeffizientes Bauen, Erfurt
• Leonardt, Andrä und Partner, Erfurt
• Freistaat Thüringen, Landesamt für Bau und Verkehr, Abt. Hochbau, Erfurt
-
Neubau Schwimmhalle Ilmenau, Blick über das Sprung- und Schwimmerbecken, Figure: Krzysztof Szczepaniec
Sonderpreis Holzbau: „Neubau Schwimmhalle Ilmenau“
• Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH, Gotha
• studio gollwitzer architekten gmbh, München
• RUGE+MESSERSCHMIDT Architektur und Projektsteuerung GbR, Ilmenau
• T R A B E R T + P A R T N E R Ingenieurbüro für Statik + Konstruktion, Geisa
• STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH, Hermsdorf
• Projektsteuerung: Erfurt & Partner GmbH - Architekten & Stadtplaner, Erfurt
• Stadtverwaltung Ilmenau – Bäderbetrieb
-
Butze, Gretel, Figure: Jörg Jacobi
Sonderpreis Nachwuchs: „BUTZE! Sommertal“ in Kaltennordheim
• TAKTAK Architektur+Szenografie, Schwallungen
• STUDIOIDA, Berlin
• KIG Meiningen
• KUBIO GmbH, Arnstadt
• Fam. Arnrich, Kaltennordheim, Ortsteil Fischbach
-
GMS Wenigenjena, Aussenansicht 02, Figure: Gunter Binsack, Leipzig
Sonderpreis Barrierefreiheit: „Neubau Gemeinschaftsschule Wenigenjena“
• RKW Architektur +, Leipzig
• IHLE Landschaftsarchitekten, Weimar
• Mathes Beratende Ingenieure, Dresden
• Trabert + Partner Ingenieurbüro für Statik + Konstruktion, Geisa (Thür.)
• WPW LEIPZIG GmbH, Leipzig
• Kommunale Immobilien Jena (KIJ), Jena
• MLT Medien Licht Technik Ingenieure
-
Neubau der Waldkliniken Eisenberg, Perspektive, Figure: Architekt: HDR Germany, Matteo Thun & Partners, Foto: HG Esch
Medaille für Baukultur in der Kategorie Architektur: „Neubau der Waldkliniken Eisenberg“
• Matteo Thun & Partners, Mailand, Italien
• HDR Germany, Leipzig
• Waldkliniken Eisenberg
-
Gemeindezentrum Bad Berka, Aussenansicht 06, Figure: Thomas Müller, Weimar
Medaille für Baukultur in der Kategorie Architektur: „Neubau Gemeindezentrum Bad Berka“
• B19 ARCHITEKTEN BDA, Weimar
• Ev. Luth. Kirchengemeinde Bad Berka
-
Umbau des KONTOR, Innere Straße 2, Figure: Susann Nürnberger, Erfurt
Medaille für Baukultur in der Kategorie Innenarchitektur: „Umbau des KONTOR-Gebäudes" in Erfurt
• herrschmidt architekten BDA PartG mbB, Erfurt
• Frank Sonnabend, Erfurt
-
500 Kirchen - 500 Ideen, Cover (front) Publikation "Ein neuer Typus Kirche", Figure: Elke Bergt, Erfurt
Medaille für Baukultur in der Kategorie Initiativen/Institutionen/Personen: Projekt „500 Kirchen – 500 Ideen“
• Referat F3 Bau – Landeskirchenamt, Erfurt
• chezweitz GmbH, Berlin
• Internationale Bauausstellung Thüringen GmbH, Apolda
• Evangelische Kirche Mitteldeutschland, Erfurt
-
horizonte, Plakat Buol & Zünd, Figure: Samuel Solazzo
Medaille für Baukultur in der Kategorie Analoge und digitale Medien der Vermittlung: Projekt „horizonte“ aus Weimar
• Mitwirkende der Initiative horizonte aus Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung an der Bauhaus-Universität Weimar