Wer über das Wohnen debattieren will, wird keinen Unbeteiligten antreffen. Wohnen spiegelt und formt die Wirklichkeit und die Sehnsüchte einer ganzen Gesellschaft.
Nun wird in der Plattform Wohndebatte bewusst Thüringen als Austragungsort dieses Gesprächs gesucht. Es ist eine Debatte, die an verschiedenen Orten des Landes bereits besteht, in der Bau- und Wohnungswirtschaft, in den Universitäten, in den Kommunen aber auch im privaten Bereich der Bauherrenschaften und nicht zuletzt bei allen Thüringern, ob Single, Familie oder in anderen Lebenskonstellationen.
Veranstaltungen
-
SBT | Katja Gehlfuß Auftakt der Plattform Wohndebatte
Auftakt der Plattform Wohndebatte 14.10.2019
-
Neues Wohnen denken
Wohnbaukonferenz #1 „Neues Wohnen denken“ 25.11.2019
-
Zusammenwohnen
Wohnbaukonferenz #2 „Zusammenwohnen“ 11.09./ 21.–24.09.2020
-
Stiftung Baukultur Thüringen Ideenwettbewerb »Landgut 2050«
Ideenwettbewerb »Landgut 2050« / Preisverleihung
-
Thomas Müller, Weimar Vernissage Wohnschau Thüringen
Vernissage Wohnschau
-
Thomas Müller, Weimar Wohnschau
Ausstellung Wohnschau
-
Robert Ilgen Die Zukunft des Dezentralen
Kolloquien „Die Zukunft des Dezentralen“
Ideenwettbewerb »Landgut 2050«
Ziele
Ziel des Projekts ist es, neue Wohnformen in und für Thüringen aufzusuchen und zu systematisieren, sowie neue Ideen zu befördern, die sozialer, technologischer oder auch ästhetischer Art sein können. In erster Linie geht es also darum, bereits laufende und parallel gerichteten Bemühungen miteinander zu verknüpfen, indem Institutionen und Interessenvertreter an einen Tisch geholt werden. Das Suchen nach einem Profil des neuen Wohnens soll also eine Stimme bekommen.
Die Gegebenheiten Thüringens sind dabei der Ausgangspunkt der Diskussion, die sich nicht primär an den Wohndebatten von Großstädten orientieren wird. Zwar wird die Debatte die Haupttendenzen wiederspiegeln, die bundes- oder weltweit wirken (z. B. Mobilitätsverhalten, Digitalisierung, Zinsniveau, Demografie), gleichzeitig aber die Thüringer Eigenart sichtbar machen, die es für den Kontext kleinstädtisch bis ländlich geprägter Regionen zu beleuchten gilt.
Thüringen kann so Modell sein für das Wohnen in einer Normalität jenseits der Metropolen.
Die Plattform Wohndebatte wird also ein Forum mit Konferenzen, Podien, Berichten, einer Ausstellung, einem Ideenwettbewerb und vor allem einem regelmäßigen Gesprächsrahmen.
Digitale Ausstellung
Termine
-
Auftakt Plattform Wohndebatte
Auftakt eines neuen Diskussionsformates
Montag, 14.10.2019
Neufert-Box, Weimar-Gelmeroda
read moreFigure: SBT | Katja Gehlfuß -
Neues Wohnen denken
Wohnbaukonferenz #1
Montag, 25.11.2019
Weimarhalle, Weimar
read more -
Die Zukunft des Wohnens in Thüringen 2040. Nachhaltig, bezahlbar, lebenswert?!
Expertenworkshop
Donnerstag, 05.03.2020–Freitag, 06.03.2020
Neufert-Haus, Weimar-Gelmeroda
read more -
Sitzung des Thüringer Wohnbaurats
Freitag, 03.07.2020, 09:00
Neufert-Haus, Weimar-Gelmeroda
read moreFigure: SBT | Katja Gehlfuß -
Online submission
Ideas competition »Landgut 2050«
Freitag, 10.07.2020–Montag, 12.10.2020
read more
News
-
Stiftung startet digitale Weiterbildungsplattform
Figure: Thomas Müller, Weimar Angebote von der Architekten- und der Ingenieurkammer Thüringen als Fortbildungen anerkannt
read more -
Ausstellung «Wohnschau Thüringen» in der Neufert-Box
Figure: Thomas Müller, Weimar Die Wohnschau Thüringen ist eine Ausstellung – und noch viel mehr und zu sehen bis Freitag, 17. Dezember 2021!
read more -
Wohnbaublatt #3 erschienen
Figure: SBT | Stephan Jung Wohnbaublatt #3 dokumentiert und kommentiert den Ideenwettbewerb »Landgut 2050«
read more