Das »Thüringer Meer« erfährt in den letzten Jahren zahlreiche Entwicklungsimpulse hin zu einem eigenständigen touristischen Reiseziel. Ausgehend von einer abgestimmten Regionalentwicklung, die von der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft Thüringer Meer (KAG) gemeinschaftlich betrieben wird, kann der Tourismus entlang der Seenkaskade an der Saale eine Schlüsselrolle in diesem Entstehungsprozess übernehmen. Der Neuanfang schließt die Chance und Pflicht mit ein, ein innovatives touristisches Angebot zu schaffen, welches die vorhandene Natur bewahrt, welches eine gewachsene Kulturlandschaft würdigt und welches zeitgemäß auf touristische Erwartungen reagieren kann.
Es ist zu wünschen, dass hier Regionalplanung, Baukultur, Infrastruktur und Tourismus die Voraussetzungen für ein vernetztes erfolgreiches Handeln schaffen. Darum sind in diesem Prozess viele Akteure vor Ort aber auch in ganz Thüringen aufgerufen zusammen zu arbeiten, damit im Südosten Thüringens ein Qualitätssprung im Tourismus greifbar wird. Was die Facetten eines Qualitätssprungs sein können, will ein Podiumsgespräch ausleuchten. Dabei sind Standpunkte aus Thüringen und darüber hinaus gefragt, um die Rolle des Thüringer Meeres im Gesamtangebot Thüringer Reiseziele zu beurteilen.
Moderation
- Alexander Mayrhofer, Thüringer Tourismus GmbH
10.00 Uhr Eröffnung
- Claus und Heike Anders ∙ Standort Saalburg Werft
10.05 Uhr Begrüßung
- Dr. Klaus Sühl ∙ Thüringer Staatssekretär für Infrastruktur und Landwirtschaft
10.15 Uhr Statement
- Prof. em. Dr. Gerd Zimmermann ∙ Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen
10.25 Uhr Impulsreferat
- Katy Kasten-Wutzler: »Schlafen am besonderen Ort« ∙ Geschäftsführerin Weimarer Land Tourismus e.V.
Kleine Pause mit Imbiss
11.30 Uhr Podiumsdiskussion
- Dr. Klaus Sühl ∙ Thüringer Staatssekretär für Infrastruktur und Landwirtschaft
- Dr. Thomas Knoll ∙ Leiter der Projektgruppe »Thüringer Wald« im Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft
- Bärbel Grönegres ∙ Geschäftsführerin der Thüringer Tourismus GmbH
- Dr. Marta Doehler-Behzadi ∙ Geschäftsführerin der IBA Thüringen
- Prof. em. Dr. Gerd Zimmermann ∙ Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen
- Jürgen Hauck ∙ 1. Beigeordneter des Landrates, Saale-Orla-Kreis
- Katy Kasten-Wutzler ∙ Geschäftsführerin, Weimarer Land Tourismus e.V.
Ende gegen 13.00 Uhr
Datum: 5. Juni 2019
Uhrzeit: 10.00 bis 13.00 Uhr
Ort: Fahrgastschiff MS Gera ∙ Saalburg-Ebersdorf, Am Torbogen 1
Öffentlicher Parkplatz ca. 400 Meter entfernt
Wir bitten um Anmeldung bis 3. Juni 2019 unter:
info@baukultur-thueringen.de
Meta-Informationen
- Schlagwörter:
IBA
XS Neue Ferienhäuser modellhaft bauen - veröffentlicht am: 28.05.2019