Neuausrichtung der Stiftung Baukultur Thüringen

Die Stiftung Baukultur Thüringen wird ihre Position in der Thüringer Baukulturlandschaft neu denken.

Da sich der Stiftungsrat bereits zum Ende des Jahres 2021 für einen Wechsel des Stiftungsvorstands ausgesprochen hat, war es notwendig, übergangsweise einen neuen geschäftsführenden Vorstand zu berufen. Für die Wahrnehmung dieser Funktion konnte mit der im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft für Baukultur zuständigen Referentin Katja Mühe eine ausgezeichnet geeignete Person gewonnen werden.

Die Arbeit der Stiftung Baukultur Thüringen (SBT) wird weiterhin durch die Kontinuität im Stiftungsrat (Gertrudis Peters, stv. Hauptgeschäftsführerin der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen und Vizepräsidentin der SBT, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Minister für Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten und Chef der Staatskanzlei, Dr. Hans-Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer Thüringen, Mario Lerch, Referatsleiter im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft) gewährleistet.

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft hat in den Jahren 2019 bis 2021 die Projekte der SBT mit rund 750.000 Euro unterstützt. Alle Projekte der Stiftung wurden fristgerecht zum Ende des Jahres 2021 abgeschlossen.

Nach dem Auslaufen dieser umfangreichen Projektförderungen hat die Architektenkammer Thüringen als Stifterin der SBT dankenswerterweise für das Jahr 2022 eine Unterstützung der weiteren Projektarbeit in Aussicht gestellt. Damit ist es möglich, den Stiftungsbetrieb aufrecht zu erhalten und die o. g. „Übergangszeit“ zu gestalten.

Meta-Informationen

  • veröffentlicht am: 11.01.2022

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken