Erneut gesucht: Thüringens innovativste Architektur- und Städtebauprojekte

Ausschreibung für den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2018 mit Sonderpreis Holzbau startet am 1. Mai 2018 ∙ Deadline ist der 15. Juni 2018

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) lobt in Kooperation mit der Architektenkammer Thüringen (AKT) und der Stiftung Baukultur Thüringen (SBT) erneut den Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau 2018 aus. Zusätzlich wird der Sonderpreis Holzbau - in diesem Jahr mit architektonischen Schwerpunkt - vergeben. Darüber hinaus sind Anerkennungen für besonders innovative und nachahmenswerte Umsetzungen baulicher Barrierefreiheit und baukultureller Aspekte möglich.

Eingereicht werden können Bauwerke, Gruppen von Gebäuden mit ihren Außenräumen oder öffentliche Freiräume, die sich aktuellen Themen, wie dem demografischer Wandel, dem schonenden Umgang mit Umwelt und Ressourcen, Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit, Nachnutzung von Flächen und Gebäuden, Barrierefreiheit sowie der Innen- und Bestandsentwicklung stellen.

Birgit Keller, Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft
Mit dem Thüringer Staatspreis für Architektur und Städtebau zeichnet die Landesregierung bereits zum zwölften Mal qualitätsvolle architektonische und städtebauliche Konzeptionen aus und fördert damit zugleich die Vernetzung von Architekten, Bauherren und Politik. Wir wollen mit dem Wettbewerb das Bewusstsein der Öffentlichkeit für baukulturelle Leistungen stärken, weil Architektur und Städtebau unsere Umwelt formen und gestalten und damit ganz wesentlich zur Lebensqualität in unseren Städten und Gemeinden beitragen.

Dr.-Ing. Hans Gerd Schmidt, Präsident der Architektenkammer Thüringen
Durch diese wichtige Auszeichnung wird der Blick auf innovative städtebauliche und architektonische Konzepte gelenkt, die die zeitgemäße bauliche Entwicklung im Freistaat dokumentieren. Baukultur als Ausdruck eines nachhaltigen und qualitätsvollen Planen und Bauens ist nach wie vor von höchster Relevanz. Sie wird zum unverzichtbaren Standortfaktor im Wettbewerb der Regionen, trägt zur regionalen Wertschöpfung bei und fördert die Identifikation der Menschen mit ihrer Region. Eine gute Gestaltung sollte sich daher nicht nur in Leuchtturmprojekten widerspiegeln, sondern selbstverständlicher Bestandteil unserer Alltagskultur sein.

Prof. Dr.-Ing. Gerd Zimmermann, Präsident der Stiftung Baukultur Thüringen
Der Stiftung Baukultur Thüringen ist es ein bedeutsames Anliegen, die besten Architekturen in Thüringen zu identifizieren und zu publizieren. Daher begrüßen und qualifizieren wir das Format des Staatspreises und widmen uns ihm seit Jahren mit großer Energie.

Der mit 15.000 Euro dotierte Staatspreis zeichnet sowohl Planer der Fachrichtungen Architektur, Landschaftsarchitektur, Innenarchitektur oder Städtebau/Stadtplanung als auch Bauherren aus, da ohne sie die Entstehung qualitätsvoller Architektur, Stadt- und Freiräume kaum denkbar wäre.

Einreichungen sind über ein Online-Portal vom 1. Mai bis 15. Juni 2018 möglich.

Termine auf einen Blick

April 2018
Veröffentlichung der Auslobung

1. Mai 2018
Start der Online-Einreichung

15. Juni 2018
Ende der Online-Einreichung

20. Juni 2018
Frist für den Eingang der Teilnahmeerklärung (Poststempel)

19./20. Juli 2018
Jurysitzung, Veröffentlichen der Shortlist zum Staatspreis

6. September 2018
Feierliche Preisverleihung

Aktuelle Informationen rund um den Staatspreis sowie den vollständigen Auslobungstext erhalten Sie unter:
www.tmil.info
www.architekten-thueringen.de
www.baukultur-thueringen.de

Meta-Informationen

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken