Mit dem Konzept, leerstehende Häuser durch legale Nutzung vor Verfall und Vandalismus zu schützen, gründete sich der Wächterhaus Verein Erfurt, 2008. In den Häusern kommen Menschen zusammen, deren verbindendes Anliegen ist, einen bezahlbaren Raum für die Umsetzung ihrer Ideen zu finden. Über die individuelle Arbeit hinaus, sehen die WächterInnen sich in der Verantwortung, einen Beitrag dazu zu leisten, Erfurt durch ihr Engagement lebendig und aktiv zu halten.
Als Teil dieser Stadt ist es den WächterInnen ein Anliegen, nicht nur einen Schutzraum für ihre Ideen vorzufinden, sondern auch eine Möglichkeit zur Gestaltung des Lebens in Erfurt zu haben.
Als selbstverwaltete Gemeinschaft, konnten die WächterInnen sich durch die Häuser eine Basis für ihre Arbeit schaffen. Die einzelnen Ateliers sind dabei selbstständig und unabhängig voneinander tätig. Des Weiteren gibt es in den Häusern und auch zwischen den Häusern eine stetige Zusammenarbeit, die die Lebendigkeit der Wächterhäuser auch nach außen zeigt.
Die WächterInnen pflegen im Stadtteil nachbarschaftliche Beziehungen. Im Rahmen der kulturellen Teilnahme werden die Arbeitsräume zu verschiedenen Anlässen für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eintrittsbedingung ins Wächterhaus ist das künstlerische Arbeiten und die Bereitschaft, sich über die individuelle Arbeit hinaus zu engagieren und Präsenz zu zeigen.
Wächterhausverein Erfurt e.V.
Sitz
Blosenburgstr. 02
99096 Erfurt
info@waechterhaus-erfurt.de
https://waechterhaus-erfurt.de