Die IgB ist die einzige bundesweit tätige Vereinigung, die sich seit Anfang der 1970er Jahre für den Erhalt historischer Baukultur auf dem Land und in der Kleinstadt einsetzt. Ihr gehören rund 6.000 Mitglieder an und sie engagiert sich für dörfliche Gebäude wie Bauernhäuser, deren Nebengebäude sowie Landarbeiterkaten, städtische Ackerbürgerhäuser oder in der Feldflur gelegene Streusiedlungen. Die IgB sieht diese Wohnstätten als Ausdruck der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vergangener Zeiten und wichtigen Teil des nationalen Kulturerbes, den es zu erhalten gilt. Das praktische Beispiel dieser Bauten ermöglich überhaupt erst bau- und kulturgeschichtliche Hausforschung, die in der IgB großgeschrieben wird. Gleichzeitig vermitteln die in Fachwerkbauweise erstellten Häuser und Anlagen alte bewährte Handwerkstechniken wie beispielsweise Lehmbau und Holzständerbau, die zunehmend in Vergessenheit geraten.
Die IgB unterstützt ihre Mitglieder mit ihrem Netzwerk auf Gegenseitigkeit beratend praktisch vor Ort und bietet vielfältiges Fachwissen. Hier kann Hilfe geholt, aber auch wertvolles Fachwissen weitergegeben werden. Regionalen Exkursionen geben Einblicke in den Bestand und die Kultur alter Häuser in Deutschland. Außerdem setzt sich der Verein bei den relevanten Entscheidungsträgern in der Politik und in der Öffentlichkeit für den Erhalt und die Pflege alter Bausubstanz ein.
Interessengemeinschaft Bauernhaus e. V.
Sitz
Hinterm Berg 117
27726 Worpswede
mail@igbauernhaus.de
https://www.igbauernhaus.de