GENIAL zentral - Unter diesem Motto wird in Thüringen seit dem Jahr 2002 die Entwicklung von innerstädtischen Brachflächen intensiv begleitet und unterstützt.
Damit reagiert der Freistaat auf die Herausforderungen, die sich seit den 1990er Jahren aus den tiefgreifenden gesamtgesellschaftlichen Umstrukturierungsprozessen für die Stadtentwicklung ergeben haben und auch künftig bestehen bleiben werden. Sinkende Bevölkerungszahlen der Kernstädte durch Wanderungsverluste und Geburtenrückgänge sowie der Verlust wichtiger Dienstleistungs- und Handelsfunktionen in den zentralen Stadtbereichen hinterlassen Spuren. Innerstädtische Leerstände und Brachflächen sind die weithin sichtbaren Folgen.
Umso bedeutsamer ist die Revitalisierung dieser Flächen und Gebäude. Gerade angesichts des anhaltenden demografischen Wandels müssen Innenstädte aufgewertet und somit nachhaltige und zukunftsfähige räumliche Strukturen geschaffen werden.
Das Ziel sind vielfältige und hochwertige Lebensräume für weniger Bewohner mit vertretbarem Kostenaufwand.
Das gelingt im Sinne des Leitbilds der europäischen Stadt am besten in kompakten, funktionsgemischten Strukturen. Auf diese zielt die Entwicklung der innerstädtischen Brachflächen ab.
GENIAL zentral - Entwicklung innerstädtischer Brachflächen
Sitz
Werner-Seelenbinder-Straße 8
99096 Erfurt
https://www.genialzentral-thueringen.de