
Das Baukultur-Zentrum Thüringens
Angebote vor Ort
In der Auenstraße 9-11 hat sich in den letzten Jahren um den Eiermannbau eine bunte Community aufgebaut, die auch Teil des Festivals sein wird. Erfahrt hier, welche Angebote neben dem Festivalprogramm auf euch warten.

Baukultur spüren: Im berühmten Veranstaltungssaal des Eiermannbaus werden eine Vielzahl der Festivalprogramme stattfinden. Hier kommt ihr mit Speaker:innen und Netzwerken in Kontakt.

Weitblick haben: Unsere Dachterrasse ist während des Festivals immer zugänglich und lädt zum Verweilen und Netzwerken ein. Nutzt den Weitblick für eure visionäre Arbeit.

Ausstellungshalle besuchen: Bereits ab Mittwochnachmittag wird die Ausstellung „Landschaft im Anthropozän“ von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar zu sehen sein. Die beiden Hallen im 1. Obergeschoss waren schon im vergangenen Jahr ein idealer Ort für Information und Konzentration.

Architekturgeschichte lernen: In den ehemaligen Umkleiden des Eiermannbaus könnt ihr mehr über die komplexe Historie des Baus und seines Architekten erfahren. Das sogenannte Studio Eiermann ist immer geöffnet und befindet sich im 3. Obergeschoss gegenüber des Saals.

Hier arbeiten: Ihr möchtet viel Zeit beim Festival verbringen, habt aber viele To do's? Kein Problem, nutzt kostenfrei unsere Gewächshausbüros!

Gut ankommen: Wir empfehlen, mit Bus und Bahn anzureisen. Beide Bahnhöfe sind nur wenige Gehminuten vom Eiermannbau entfernt. Wenn ihr auf das Auto angewiesen seid könnt ihr in der Auenstraße kostenfrei parken.

Hier übernachten: Ja, das geht. Packt euer Zelt ein, die Freifläche ist groß! Wer abends nicht mehr den Zug nach Hause schafft, kann gern verweilen.

Museum besuchen: Im Eiermannbau könnt ihr an allen drei Festivaltagen kostenfrei das Apoldaer Stadtmuseum - das Museum auf Zeit - besuchen. Hier gibt es alle Infos zur Textil- und Glockengeschichte der Stadt Apolda.

Café trinken: Unser Festivalteam sorgt im Eiermannbau für eure Versorgung. Wer zwischendurch aber mal Abwechslung braucht, geht in den benachbarten Winkelbau, wo das inklusive Tagescafé des Lebenshilfe-Werks Weimar-Apolda eine Auswahl an Getränken und Snacks anbietet.