Schwimmhalle

Neubau, Ilmenau, 2020
Engere Wahl, Thüringer Staatspreis für Baukultur 2021

studio gollwitzer architekten, Neubau Schwimmhalle Ilmenau

studio gollwitzer architekten, Neubau Schwimmhalle Ilmenau

An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/_D6R16aij-A

Aus der Projektbeschreibung:

Die neue Schwimmhalle am südöstlichen Rand des Stadtzentrum zwischen dem Ilmenauer Teichgebiet im Osten und dem ehemaligen Kurviertel und Thüringer Wald im Südwesten dient als innerstädtische Fortsetzung der bestehenden Naherholungsgebiete. Die Schwimmhalle schließt eine alte Baulücke im Stadtkörper. Die Nutzung einer ehemaligen Baugrube, die sich als kleine Teichanlage darstellte, vermied große Maßnahmen im Erdbau.
Ein elementarer Grund für die Anbindung der neuen Schwimmhalle an die 2007 eröffnete Eissporthalle waren die Synergieeffekte zur Nutzung von Abwärme der Kälteanlage der Eissporthalle für die Wärmeversorgung des Hallenbades.
Ziel war ein kompakter Baukörper mit optimaler Ausnutzung der Fläche.
Mit der Schalenform des Dachs werden neben dem statischen Vorteil einer materialsparenden Lastabtragung auch Vorteile hinsichtlich des Raumklimas erreicht. Das Raumvolumen wird ohne Beschränkungen der nutzbaren Flächen minimiert und so energetisch optimal ausgenutzt. Der gerundete Grundriss zielt ebenfalls auf diesen Effekt ab und wirkt sich zudem günstig auf die Akustik aus.
Das neue Foyer verbindet Eissporthalle und Schwimmhalle und dient als zentraler Ankunftsort und Verteiler. Der Umkleide- und Duschbereich ist auf der Nordseite kompakt auf etwa einem Viertel der Grundrissfläche, die Technik im Untergeschoss angeordnet. Der Badebereich öffnet sich über die raumhohe Verglasung günstig nach Süden und Westen und ermöglicht den Ausblick in die Natur.
Im Innenraum treffen komplexe Geometrie und reduzierte Gestaltung aufeinander. Es werden eine Reihe von Stimmungen geschaffen: vom markanten Eingangsbereich über die introvertierten Umkleideräume bis hin zum luftig, leichten Badebereich mit seiner ausdrucksstarken Akustikdecke. Hauptmaterialien wie Glas, Holz und Beton verbinden sich zu einer gemütlichen und sportlichen Atmosphäre. Die Gestaltung der Sichtbetonwände mit runden Glasscheiben ist als Würdigung des ehemaligen Glasstandorts Ilmenau gedacht.

Beurteilung der Jury

Mit der Verleihung des Sonderpreises Holzbau für den Neubau der Schwimmhalle Ilmenau würdigt die Jury die hohe ingenieurtechnische Leistung bei der Umsetzung des Tragwerkskonzeptes der Dachkonstruktion. Für das funktionale Gebäude wurde eine dynamisch geschwungene Kubatur mit raumhoher Verglasung gewählt, die dem Nutzer neben dem sportlichen auch ein ästhetisches Erlebnis und einen wunderbaren Panoramablick in die Natur bietet. Die komplexe, dreidimensional gekrümmte Dach- schale ist raumseitig mit einer eindrucksvollen Akustikdecke versehen. Das wellenartig frei geformte Dach besteht aus segmentierten, vorgefertigten Rippenelementen aus Brettschicht- und Brettsperrholz. Variable Neigungen bedingen individuelle Geo- metrien für alle zum Teil mehrfach gekrümmten Rippenbinder. Die Umsetzung dieser ausdrucksstarken Tragstruktur stellte hohe Anforderungen an die Planung, statische Berechnung und Bauausführung und war nur durch die Anwendung moderner digitaler Planungs- und Fertigungsmethoden realisierbar.
Neben den holzbautechnischen Aspekten ist die durchdachte Standortwahl bei der Schließung einer alten Baulücke im Stadtbild hervorzuheben. Innovativ wird die Abwärme der Kälteanlage der benachbarten Eissporthalle für die Wärmeversorgung des Hallen- bades genutzt. Durch die Errichtung der Halle im Bereich einer ehemaligen Baugrube konnte zudem der Erdbau kostenoptimierend reduziert werden.
Die Würdigung der Umsetzung kommunaler Bauaufgaben mit Holz soll Motivation für öffentliche und private Thüringer Bauherr:innen sein, den nachhaltigen, regional verfügbaren Baustoff Holz verstärkt im Bauwesen zu verwenden und damit einen sicht- baren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Planung

• Ingenieurbüro Möller + Meyer Gotha GmbH, Gotha
• studio gollwitzer architekten gmbh, München
• RUGE+MESSERSCHMIDT Architektur und Projektsteuerung GbR, Ilmenau
• TRABERT + PARTNER Ingenieurbüro für Statik + Konstruktion, Geisa
• STRAB Ingenieurholzbau Hermsdorf GmbH, Hermsdorf


Auftraggeberin

Stadtverwaltung Ilmenau - Bäderbetrieb

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken