Organisation des Bürgerbeirates und Durchführung der Bürgerbeteiligung

Auf dem Weg zur Landesgartenschau Apolda 2017, Apolda
Preisträger, Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2014

Auf dem Weg zur Landesgartenschau Apolda 2017

Auf dem Weg zur Landesgartenschau Apolda 2017

An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/v3sFykvbESk

Aus der Jurybeurteilung:

Der Preisträger „Bürgerbeirat für eine bürgernahe Stadtentwicklung auf dem Weg zur Landesgartenschau 2017“, der seit 2012 arbeitet, erfüllt mit seiner Projektidee ein wichtiges Kernanliegen der Stadtentwicklung, in dem über das Instrument eines Bürgerbeirates Vorhaben angestoßen, Planungen begleitet, Bürgergutachten bewertet sowie Maßnahmen der Stadtentwicklung an der Basis reflektiert werden. Die Jury stellt vor dem Hintergrund der Ergebnisse von aktuellen Bürgerbeteiligungsprozessen – zu nennen wären hierbei die Stadtentwicklungsprojekte Stuttgart 21, Berlin Tempelhofer Feld, Jena Eichplatz – fest, dass mit einer frühzeitigen Einbeziehung der Bürgerschaft, wie es beim Projekt in Apolda praktiziert wurde und wird, ein wichtiger Grundstein für eine umfassende Stadtentwicklung mit breiter Partizipation der Bürger geschaffen wird. Schon die Auftaktveranstaltung im Sommer 2011, bei der im Rahmen von Bürgerspaziergängen auf die künftigen Maßnahmenschwerpunkte der Landesgartenschau vor Ort konkret hingewiesen wurde, ließ erkennen, dass das bürgerschaftliche Interesse und die enge Verbundenheit der Bürger Apoldas mit ihrer Stadt einhergehen mit konkreten Wunschvorstellungen zur Verbesserung des städtischen Lebensumfeldes und der kommunalen Infrastruktur. Dabei ist der Beirat nicht als sogenanntes Parallelparlament zu verstehen. Vielmehr besteht die Zielsetzung, dem Stadtrat Entscheidungshilfen aus Bürgersicht zu liefern. Hierbei soll der Bürgerbeirat als aktive, fachliche Bürgerinitiative in Ergänzung zu gesetzlich vorgeschriebenen, vor allem reaktiven Bürgerbeteiligungen, zum Beispiel im Rahmen der Bauleitplanung, aktiv werden. Die Jury vertritt die Auffassung, dass damit der Bürgerbeirat der Stadt Apolda eine sehr gute Ergänzung im Rahmen eines komplexen Stadtentwicklungsprozesses darstellt und würdigt dies 2014 als außerordentlichen baukulturellen Impuls mit einem der drei Preise.

Bürgerbeirat

vertreten durch Hans-Werner Preuhsler (Organisator, Koordinator und Sprecher), Heike Drewniok und Christian Wagner (Mitglieder des Sprecherrats)

Einreicher

Bürgerbeirat

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken