Aus der Jurybeurteilung:
Die Wohngebietserweiterung Kiefernweg in Erfurt stellt nach Auffassung der Jury einen überzeugenden Beitrag zur Entwicklung der Planungskultur im Freistaat Thüringen dar.
Planungskultur baut auf Partnerschaft der verschiedensten Beteiligten und deren Willen zur Qualität. Planungskultur braucht aber auch Zeit zur Konzeption, Diskussion und Beratung im Umsetzungsprozess.
Das vorliegende Ergebnis der Wohngebietserweiterung Kiefernweg in Erfurt hebt sich insofern deutlich von vergleichbaren Planungsprozessen in den letzten zwanzig Jahren städtebaulicher Entwicklung in Thüringen ab.
Stadt, Grundstückseigentümer und verantwortlicher städtebaulicher Planer haben einen Qualitätsanspruch formuliert, Planungs- und Umsetzungsphase als Gesamtprozess betrachtet und eine gemeinsame ganzheitliche Verantwortung zur Begleitung dieses Prozesses praktiziert.
Die Jury sieht gerade in dieser gemeinsamen, öffentlich wahrnehmbaren Verantwortung für eine Planung auch in der Umsetzung eine wesentliche Voraussetzung für die Entwicklung einer neuen Qualität von Planungskultur. Im Ergebnis ist auch für den nicht fachkundigen aber interessierten Bürger ein Mehrwert durch qualitätsvolle Planung und Begleitung in der Umsetzung deutlich erkennbar. Dies ist nach Auffassung der Jury eine wesentliche Voraussetzung für eine breitere Verankerung baukultureller Themen in der Öffentlichkeit. Erst ein überzeugender städtebaulicher Mehrwert im Interesse der Allgemeinheit und ein individueller Mehrwert für den Bauherrn als Ergebnis eines qualitätsvollen Planungsprozesses lassen eine breitere Akzeptanz von Planung erwarten. Dies bildet nach Auffassung der Jury auch die Voraussetzung für stärkeres bürgerschaftliches Engagement für die Baukultur.
Damit liefert der Beitrag neue Impulse für die Diskussion zur Baukultur in Thüringen.
Auftraggebende
- Landeshauptstadt Erfurt
- Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH
Gestaltungsbeirat
- Prof. Michael Mann, Architekt BDA, Vorsitzender
- Klaus Thomann, ehemaliger Leiter des Stadt- und planungsamtes der Stadt Erfurt, stellvertretende Vorsitzender
- Prof. Nikolaus Zieske, Architekt BDA, Gießen
- Dr. Claus Worschech, Architekt BDA, Erfur t
- Frank Leipe, LEG Thüringen mbH, Erfur t als Berater :
- Sabine Göldner, Amt für Stadtentwicklung und
- Stadtplanung der Stadt Erfurt
- Michael Dane, Landschaftsarchitekt BDLA, Weimar
Einreicher
Prof. Michael Mann