Kirchenburg

Wiederaufbau, Walldorf, 2019
Engere Wahl, Thüringer Staatspreis für Baukultur 2021

Kirchenburg Walldorf, Südseite (Hauptbild), Bild: Matthias Schmidt

Aus der Projektbeschreibung: 

Ein Brand hat 2012 die Kirche zerstört.
Rasch wurde der Entschluss zum Wiederaufbau gefasst - der Innenraum jedoch sollte neu gestaltet werden. Das Verlorene wurde als Chance begriffen - eine Freiheit den sprichwörtlichen Freiraum auszuloten und zukunftsfähig zu gestalten. Dem Verlust durch das Verlorene sollte begegnet werden, in dem statt einer Rekonstruktion ein assoziativer Raum geschaffen wurde, der erinnert, interpretiert, auch wiederbelebt und Vertrautes erkennbar macht in Wirkung und Raumprägung - sozusagen eine Ähnlichkeitsbeziehung herstellt. Zwischen den Polen wurde der Möglichkeitsraum für die passende
Gestalt des neuen Kirchenraumes ausgelotet mit dem Leitgedanken der Spurensuche und deren Übersetzung ins Neue. Ausgangselemente waren das gewohnte Raumgefüge mit Chor und Schiff, neu: der leere Raum ohne Doppelgalerie, Decke, Emporenorgel im Chor, feste Bänke, aber mit teils neuen Fensteröffnungen und großzügigem Bogenportal zur Turmkapelle. Sie stellten einen starken Ausgangspunkt der Raumwirkung durch Formen, Rhythmus und Anordnung dar.
Der Innenraum erhielt den fehlenden oberen Raumabschluss mit einer kielförmigen Holzdecke sowie einen vereinigenden Farb- und Materialkanon.
Die Zweiseitigkeit der Kirche mit Altarraum und Taufkapelle ist eine neue Raumqualität. Alle Elemente im Raum tragen die Spuren: die Decke die Emporenkontur sowie die beidseitige Ausrichtung; die Fenster sakrale, naturale und Brandzeugnismotive; die Wände historische Bemalungen und Brandmale; der Steinboden als Mosaik archäologischer Erkenntnisse ... Der neue Raum
ist Gedächtnis und Erinnerung. Er ist nahbar, feierlich, sakral als auch robust und funktional. Entstanden ist ein Ort für kirchliche und weltliche Nutzungen
- durch Beteiligung regionaler Planer, junger Künstler, hiesiger Firmen; durch Bewirtschaftung des Pfarrgartens, der Brotbäckerei, Station im Thüringer Wander- und Radtourismus, Sportkletterei an der Burgmauer, Trainingsplatz der Feuerwehr, Kino und Konzerten u.v.m.

Planung

  • Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA, Weimar
  • Architekt Karsten Merkel, Meiningen

Auftraggeber

Gemeindekirchenrat der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Walldorf / Werra 

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken