Aus der Projektbeschreibung:
Als Sehnsuchtsort für Sommerfrischler im 19. Jahrhundert entdeckt, hatte das ‚Schwarzatal‘ bis in die 1990er Jahre Bedeutung als Urlaubsregion. Der Niedergang des Gastgewerbes, der Wegzug junger Menschen und der Verlust von Einrichtungen der sozialen Infrastruktur haben in den Orten zu einem Gefühl der Niedergeschlagenheit geführt. Um dem etwas entgegenzusetzen, hatte sich im Jahr 2011 eine Gruppe Engagierter zu einem ersten Workshop unter dem Titel ‚Zukunftswerkstatt Schwarzatal‘ zusammengefunden. In regelmäßigen Netzwerktreffen, in der jährlich stattfindenden Tagung ‚Schwarzburger Gespräche‘ und in konkreten Projekten werden seitdem Themen, die den Menschen der Region wichtig sind, aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und mit Unterstützung externer Fachleute bearbeitet. Dabei geht es immer um die Frage: Wie wollen wir künftig leben? U.a. hat sich die Zukunftswerkstatt in einem Modellvorhaben der Raumordnung mit Visionen einer zukunftsfähigen Landschaftsentwicklung beschäftigt. Zentrales Thema für die Region ist der Fortbestand der leerstehenden Sommerfrische Häuser.
Kontinuierlich wird an einer baukulturellen Bestandserfassung in Form von Fotos, Filmen und Interviews gearbeitet. Auszüge aus der Sammlung wurden in einem Film zusammengestellt, der mit großer Resonanz unter der Bevölkerung in den Schwarzatal-Orten gezeigt wurde. (https://www.youtube.com/ watch?v=jdva-g51O0w) Die Zukunftswerkstatt veranstaltet seit 2015 einen ‚Tag der Sommerfrische‘, zu dem leerstehende Häuser geöffnet und Initiativen zur Umnutzung von Bausubstanz sichtbar gemacht werden. (Thüringer Tourismuspreis 2019: Anerkennung ‚Sommerfrische im Schwarztal‘ in der Kategorie Marketing und Kooperationen) Erste Pionier-Projekte befinden sich in der Umsetzung. Eine im Jahr 2021 von der Zukunftswerkstatt ins Leben gerufene AG ‚Bauhütte Schwarzatal‘ dient als Plattform zum Austausch bei Fragen des nachhaltigen Bauens.
Initiative
Zukunftswerkstatt Schwarzatal e.V., Schwarzburg
Auftraggebende
- IBA Thüringen, Apolda
- LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt e.V., Rudolstadt