Engagement für die Sanierung und den Ausbau der Burg Scharfenstein, Leinefelde-Worbis
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/-UseBY3R_XQ
Aus der Jurybeurteilung:
Sanierung und Ausbau der Burg Scharfenstein sind vor allem einem Mann zu verdanken, der sich schon seit über 20 Jahren kontinuierlich für die Themen Stadtentwicklung und Architektur einsetzt und auf diesen Gebieten beachtliche Erfolge vorweisen kann. Eine ganze Reihe von Architektur- und Baukulturpreisen ist – völlig zu Recht – nach Leinefelde vergeben worden.Denn Gerd Reinhardt, der Bürgermeister der Stadt Leinefelde-Worbis, beweist seit vielen Jahren, dass eine Verwaltungsspitze mit Weitblick, frischen Ideen und einer besonderen Passion für baukulturelle Fragen exzellente Bauvorhaben realisieren kann.
Das Projekt Burg Scharfenstein steht deshalb nicht allein für die gelungene Umsetzung einer Projektidee, sondern es zeigt exemplarisch, worauf es bei besonderen baukulturellen Leistungen ankommt: Zunächst braucht es Mut, sich neuen Themen und auf den ersten Blick scheinbar undurchführbaren Projekten zuzuwenden und sie mit Tatkraft anzugehen. Dann sind Kreativität und Ideenreichtum gefragt, wenn es um die Lösung technischer und architektonischer Herausforderungen geht. Und nicht zuletzt müssen intelligente Nutzungskonzepte entwickelt und die Projekte finanziell abgesichert werden.
All das ist bei der Sanierung von Burg Scharfenstein vorbildlich umgesetzt worden. Bürgermeister Reinhard hat sich der Burganlage angenommen, die ohne Nutzung und dem Verfall preisgegeben war. Der Ankauf durch die Gemeinde war eine mutige Entscheidung, die viel Überzeugungskraft vorausgesetzt hat. Die Sanierungerfolgte schlicht, aber darauf bedacht, die historische Bausubstanz mit modernen Elementen harmonisch zu ergänzen.Dahinter steht ein Nutzungskonzept, das breit angelegt ist und sowohl weitgereiste Touristen als auch Besucher aus dem nahegelegenen Umland anspricht. Nicht zuletzt hat die Erschließung vieler unterschiedlicher Finanzierungsquellen, auch mit Hilfe spektakulärer Ereignisse wie dem Besuch Papst Benedikts XVI., zum Gelingen des Projekts beigetragen.
Bürgermeister Reinhardt steht national wie international für die besonderen Leistungen Thüringens im Bereich der Baukultur. Er ist Vorreiter beim Setzen von baukulturellen Themen – ein nachahmenswertes Beispiel für gelebte Baukultur.
Beteiligte
Architektin Dr. Anja Löffler, Gera
Auftraggeber
Gerd Reinhardt, Bürgermeister Leinefelde-Worbis
Einreichende
Landkreisamt Eichsfeld, Heilbad Heiligenstadt
- Gerald Schneider, stellvertretender Landrat Landkreis Eichsfeld