Dissertation „Bauen aus der Not.Architektur und Städtebau in Thüringen 1945-1949“

Wissenschaftliche Arbeit
Anerkennung, Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2010

Disseration „Bauen aus der Not.Architektur und Städtebau in Thüringen 1945-1949", Erläuterungstext, Bild: Dr.-Ing. Ulrich Wieler

Aus der Jurybeurteilung:

Mit der Entwicklung von „Planen und Bauen in Thüringen 1945- 49“ greift der Autor ein einerseits historisches Thema auf, das andererseits durch einen starken Bezug zur Gegenwart gekennzeichnet ist. Denn vielfach in Verruf geraten und bautechnisch in eine Erneuerungsphase gekommen, ist die Architektur dieser Zeit zum Teil akut bedroht, ohne dass gerade in Thüringen eine sorgfältige Analyse en detail vorliegen würde. Dieser widmet sich der Autor mit angemessener Sorgfalt.
Dabei berücksichtigt er für diese frühe Nachkriegszeit in der Sowjetisch Besetzten Zone des noch ungeteilten Deutschlands gesellschaftspolitische, weltanschauliche und wirtschaftsstrategische Aspekte. Er analysiert die Region, die als „Grünes Herz“ des Landes auserkoren war, und benennt Bodenreform, ländliches Bauen und Kulturversorgung als die baukulturell relevanten Schwerpunkte vor dem Hintergrund der gesamtdeutschen Diskussion nach 1945. Personen und Institutionen suchten neue Rollen – das gilt auch für die Hochschulen in der Landeshauptstadt Weimar, wo Hermann Henselmann bis 1949 Direktor war. Der Autor arbeit deutlich heraus, dass auch in Thüringen „keine moralisch lautere Pause zwischen Nationalsozialismus und SED-Staat für die Architektur“ zu retten ist.
Anzuerkennen ist, dass sich Ulrich Wieler einem schwierigen Thema zwischen Historie und Aktualität widmete und sorgfältig recherchierte. Ein jüngeres Kapitel in der Thüringer Baugeschichte wurde umsichtig erschlossen – bleibt der Wunsch der Jury, dass ein Verlag für die Dissertation gefunden werde.

Autor

Ulrich Wieler, Weimar

Betreuung

  • Bauhaus-Universität Weimar, Mentor Dr. Gerd Zimmermann
  • Gutachter Prof. Dr. Thomas Topfstedt, Universität Leipzig
  • Gutachter Prof. Dr. Werner Durth, TU Darmstadt

Einreicher

Ulrich Wieler, Weimar

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken