Aus der Projektbeschreibung:
Der neue „BorntalBogen“ ist ein gelungenes Beispiel für die Zusammenführung genossenschaftlicher, privater und öffentlicher Interessen innerhalb eines Vorhabens.
Ab 2012 wurde für ein Areal ungeordneter Brachen und ausgedehnter Garagenhöfe westlich der Erfurter Altstadt durch Schettler & Partner im Auftrag der WBG Borntal eG und eines privaten Investors ein städtebauliches Konzept für einen neuen Wohnstandort erarbeitet. Es wurde Baurecht durch die Erstellung von 3 vorhabenbezogenen B-Plänen geschaffen. Die Grundstücke wurden neu geordnet, die Erschließung wurde gesichert, ein Ausgleich mit den Interessen der benachbarten Sportvereine wurde gefunden.
Das Büro Schettler & Partner erarbeitete darüber hinaus im Rahmen hochbaulicher Planungen die Entwurfsplanung für alle 10 Wohngebäude des neuen Borntalbogens. Die Planung der Freianlagen wurdedem Büro plandrei aus Erfurt übertragen. Das Stadtplanungsamt Erfurt begleitete das Vorhaben dauerhaft und intensiv. Das neue städtebauliche Ensemble besteht aus einer 5-geschossigen Bogenbebauung, dem Gebäudeentlang der Blumenstraße mit einem 6-geschossigen Kopfbau in Verlängerung des Restes einer gründerzeitlichen Hauszeile, den beiden Torhäusern am Eingang zum Anger und 4 Gartenhäusern, die sich alle um einen bogenförmigen Anger gruppieren. Eine städtebauliche „Fehlstelle“ konnte somit schlüssig im Duktus des radial aufgebauten Stadtgrundrisses geschlossen werden.
In einem 1. BA errichtete die WBG Borntal eG 2017 die Quartiersgarage mit 188 Stellplätzen als Ersatz fürdie abzubrechenden Garagen. Von 2018 bis 2020 wurde als 2. BA der genossenschaftliche Teil des Borntalbogens mit 68 Wohnungen und 62 TG-Stellplätzen errichtet. In einem 3. BA wurden durch den privaten Investor weitere 73 Wohnungen und 73 Stellplätzen realisiert. Als 4. BA wird ab 2022 für die WBG ein weiteres Wohn-und Geschäftshaus entstehen, in dem neben 18 Wohnungen und 28 TG-Stellplätzen auch die neue Geschäftsstelle der Genossenschaft untergebracht ist.
Planung
- Schettler & Partner PartGmbB, Weimar
- plandrei Landschaftsarchitektur GmbH, Erfurt
Auftraggebende
- Erfurter Wohnungsbaugenos- senschaft „Borntal“ eG, Erfurt
- Rothe Wohnungsunternehmen GmbH & Co KG, Erfurt
- Schlagwörter:
Städtebau
Thüringer Staatspreis für Baukultur 2021