„Glashaus im Paradies“

Erhalt eines Beitrags der Moderne, Jena, 1978
Preisträger, Thüringer Preis zur Förderung der Baukultur 2012

Erhalt „Glashaus im Paradies“, Jena

Erhalt „Glashaus im Paradies“, Jena

An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen

Quelle auf externer Website: https://www.youtube-nocookie.com/embed/WePCAz28MSo

Aus der Jurybeurteilung:

Der ausgelobte Preis soll das öffentliche Bewusstsein fördern, herausragende Leistungen zu würdigen, die zu einer qualitätsvollen Planungs- und Baukultur beitragen und die Initiativen von Bürgern und Gruppen, die dieses Ziel verfolgen, hervorheben. Diesem Anspruch genügt dieses eingereichte Projekt in einem hohen Maße.
Mit der Gründung des Vereins wurde nicht nur die Voraussetzung geschaffen, ein für die Errichtungszeit in der DDR ungewöhnlich freizügiges und an internationale Architektur und Raumgestaltung angelehntes Projekt vor dem Abriss zu bewahren, sondern es auch dem Sinn der modernen Baukultur folgend einer multifunktionalen bzw. kulturellen Nutzung im Einklang mit der Umgebung für die breite Öffentlichkeit zuzuführen. Durch die Einreicher selbst wurde das zentrale Thema des Programms mit dem Begriffspaar Kultur – Natur bezeichnet. Das Glashaus (Kultur) im Paradies (Natur) bildet eine gelungene Symbiose die zu neuem, der Öffentlichkeit zugänglichem Leben erweckt wird. Damit hat der Verein ein alternatives, modernes und komplementäres Angebot im kulturellen Leben Jenas geschaffen und ein für Thüringen bemerkenswertes Beispiel moderner Baukultur realisiert.
Die Jury befand dieses Projekt aus einer Reihe weiterer exzellenter Einreichungen herausragend und hat sich deshalb entschlossen, dieses Projekt mit einem der beiden in diesem Jahr vergebenen Thüringer Preise zur Förderung der Baukultur auszuzeichnen.

Verein

Glashaus im Paradies e. V., Jena

Einreichende

Glashaus im Paradies e. V., Jena

Diese Seite teilen

Unsere Profile in sozialen Netzwerken